Pferdeosteopathie und Pferdephysiotherapie

Therapie-Angebot

Mein Schwerpunkt und meine Philosophie leiten sich stets aus osteopathischen Grundsätzen ab. Physiotherapeutische Techniken ergänzen die Therapie. Ich kann also immer aus einem großen Werkzeugkoffer an Möglichkeiten wählen und kombiniere die Therapien, die für dein Pferd sinnvoll sind.

Die Osteopathie hat ihren Fokus immer auf Gesundheit. Jede “Störung” im Körper des Pferdes macht früher oder später Probleme. Deshalb ist es wichtig, subtile Schmerzanzeichen von Pferden zu kennen, wahrzunehmen und schnellstmöglich zu handeln. Eine osteopathische Untersuchung ist deshalb sehr umfangreich. Ich berücksichtige die Vorgeschichte des Pferdes, seine Haltung und Fütterung, die Ausrüstung, das Training, eventuelle Vorerkrankungen und vieles mehr.

Oftmals ist es daher ratsam, bei Problemen mehrere osteopathische Behandlungen durchzuführen. Auch aus dem Aspekt, dass in einer Behandlung nicht zu viel auf einmal behandelt werden kann und sollte. Es ist wichtig zu realisieren, dass eine Behandlung im Jahr für die meisten Pferde nicht ausreichend ist. (Wir Menschen gehen ja bei Problemen auch regelmäßig zur Physiotherapie und nicht nur ein einziges Mal.) Wichtig ist es auch, die Ursache für eventuelle Probleme herauszufinden und die Umstände für das Pferd nachhaltig zu verbessern. Der Körper wird nicht in demselben Umfeld gesund werden, in dem er krank geworden ist.

Wer regelmäßige Termine bevorzugt, kann sich gerne auf einen Platz in meiner “Wegbegleitung” bewerben.

Das Angebot richtet sich an jeden Pferdebesitzer. Eine osteopathische Behandlung macht auch präventiv Sinn.

Viele Kunden melden sich nach dem Kauf ihres Pferdes, vor dem ersten Anreiten, vor Wiederaufnahme des Trainings, zum regelmäßigen Check-up, nach Verletzungen oder OP’s, nach Boxenruhe oder nach Trächtigkeit bei mir. (Achtung: Eine Lahmheit ist immer ein Fall für den Tierarzt. Sollte dieser die Lahmheitsursache gefunden haben, kann eine osteopathische Behandlung ergänzt werden.)

Meine Arbeitsweise

Ganzheitliche Therapie deines Pferdes

Mir ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Pferdes sehr wichtig. Um für das Pferd etwas zu bewegen, ist es essentiell, dass dir als Besitzer deine Verantwortung deinem Pferd gegenüber bewusst wird. Du hast durch die Wahl der Haltung und Fütterung sowie des Equipments und Trainings einen immensen Einfluss auf dein Pferd, was positiv oder negativ sein kann.

Es kann sein, dass du für dein Pferd einiges verändern musst, um langfristig Gesundheit als Zustand zu erhalten. Mir ist es wichtig, dass du als Besitzer bereit bist hinzuschauen und Dinge für dein Pferd zu ändern.

Ich unterstütze dich gerne und behandle dein Pferd. Das ist aber nur der erste Schritt in eine neue Richtung. Ich mache dein Pferd nicht gesund. Aber ich kann dir dabei helfen, die Voraussetzungen zu schaffen für ein Umfeld, in dem dein Pferd gesund sein kann.

Ich versuche während der Behandlungen eine entspannte und ruhige Atmosphäre zu schaffen. Mir ist ein klarer und ruhiger Umgang mit dem Pferd dabei sehr wichtig.

Osteopathische und physiotherapeutische Behandlungen sind im Prinzip immer etwas sehr individuelles. Du kannst mir vorab deine Probleme, Sorgen, Wünsche und Ziele mit deinem Pferd mitteilen. Ich versuche dann bestmöglich darauf einzugehen, Lösungen zu finden und euch dabei zu unterstützen. Zudem ist es möglich, einen Bericht über die Behandlung zu erhalten oder sich individuelle Trainingspläne durch mich erstellen zu lassen (gegen Gebühr).

Ablauf

Die Behandlungs­termine der Erstbehandlung

Die Erstbehandlung setzt sich bei mir immer aus zwei Terminen zusammen. Vor unserem ersten Termin sende ich dir einen Fragebogen über dein Pferd zu, damit ich mich möglichst gut auf dich und dein Pferd vorbereiten kann. Vor Ort besprechen wir dann gemeinsam nochmal eure individuelle Geschichte und die Themen, die gerade für dich und dein Pferd von Bedeutung sind.

Dann untersuche ich dein Pferd ausgiebig. D.h. ich mache eine Exterieurbeurteilung, Palpation, Ganganalyse und Gelenksfunktionstestung. Dies kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Wenn dein Pferd dann noch Geduld hat, wird eine erste kleine Behandlung durchgeführt. Nach dem ersten Termin plane ich zuhause dann die (weitere) Behandlung deines Pferdes, aufgrund der aus der Untersuchung hervorgegangenen Ergebnisse.

Wichtig für dein Pferd ist dann vor allem der zweite Termin: Hier wird die Ausrüstung überprüft und dein Pferd wird physiotherapeutisch und osteopathisch behandelt. Dieses System der Aufteilung in zwei Termine habe ich für meine Arbeit entwickelt und diese Vorgehensweise hat sich in der Praxis gut bewährt.

Eine gründliche Untersuchung ist das Fundament einer guten Behandlung. Je nach Auffälligkeiten, gesundheitlichen Problemen und Vorerkrankungen können weitere Nachbehandlungen indiziert sein.

Hinweise:

Alles, was es vorab zu beachten gibt, findest du in meinem FAQ auf der Website oder im Informationsblatt.

• Osteopathische und physiotherapeutische Erstbehandlung (und erste Nachbehandlung) = 2 Termine (immer zum Start)

Nachbehandlung innerhalb von 8 Monaten (wenn die letzte Behandlung von mir nicht länger als 8 Monate her ist, ansonsten ist eine Erstbehandlung erforderlich)

• Osteopathische Wellnessbehandlungen (hier wird auf die große Untersuchung verzichtet, der Fokus liegt in der Behandlung, nur für Oldies oder auf Touren, wenn ich nicht regelmäßig kommen kann buchbar)

Anfragen

Du hast Interesse an meinen Angeboten oder Fragen?

Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme per WhatsApp.