

Bowen nach Carola Missall
Therapie-Angebot
Ende der Siebziger Jahre entwickelte der Australier Tom Bowen die Bowen-Technik für den Menschen. Seit 1990 wird diese Technik auch bei Pferden angewandt. Diese besondere Art der manuellen Therapie arbeitet an den Faszien (Bindegewebe). Durch Verletzungen, falsche Ausbildung und falsches Training, Stress und Krankheiten können Faszien verkleben, verhärten und ihre Elastizität wird vermindert. Dadurch kann die Gewebsflüssigkeit nicht mehr gut (ab‑)transportiert werden.
Bei der Bowen-Behandlung wird die Faszie quer zum Faserverlauf des Muskels verschoben. Die Verklebungen können gelöst werden und Blutkreislauf und Lymphsystem werden angeregt. Bowen wirkt ganzheitlich! Die Technik wirkt über das zentrale Nervensystem und bringt den Körper in sein natürliches Gleichgewicht zurück.
Das Besondere an der Bowen-Technik sind die Pausen zwischen den verschiedenen Grifffolgen. Das Nervensystem bekommt so genug Zeit, um den gesetzten Reiz weiterzuleiten und zu verarbeiten, bevor ein neuer Impuls in den Körper gegeben wird. Dadurch wird die Wirkung der Griffe verstärkt.


Diese besondere Art der Behandlung kann eine Ergänzung zur osteopathischen Behandlung darstellen oder als Extra Anwendung gebucht werden. Ich arbeite hier ohne Druck an ganz bestimmten Schlüsselstellen im Körper des Pferdes und gebe Impulse, die der Körper dann verarbeitet (über mehrere Tage!).
Was genau ist Bowen?
Mehr über die Bowen-Therapie für Pferde
Bowen ist eine Körperarbeit mit Pferden, die das Gesamtsystem wieder in den Fluss und ins Gleichgewicht bringen soll. Dabei kommen 14 unterschiedliche Griffe zum Einsatz, die in einer bestimmten Reihenfolge und zu festgelegten Zeitpunkten angewendet werden. Punkte, an denen wir ansetzen, sind vor allem bestimmte Muskelansätze und Faszien des Pferdes. Doch die Wirkung geht weit darüber hinaus und erreicht tiefere Ebenen, indem sie das Nervensystem beeinflusst und somit auch den Stoffwechsel sowie die Funktion der Organe unterstützt.
Bei der Bowen-Therapie liegt der Schwerpunkt nicht auf der Suche nach Einschränkungen oder Erkrankungen, die dann gezielt behandelt werden. Vielmehr geht es darum, die gesunde Physiologie zu unterstützen und zu fördern.
Ablauf und Infos
Wichtig zu beachten
Dieses Angebot stellt eine Ergänzung zu anderen Therapien dar. Es handelt sich im Prinzip um eine Art Muskelentspannungstechnik. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Technik ihre volle Wirkung in der Regel erst nach 3 Behandlungen entfaltet.
Du möchtest eine Bowen-Anwendung für dein Pferd buchen? Dann melde dich gerne bei mir und wir vereinbaren vorab schon 3 feste Termine. Zwischen den Bowen-Anwendungen liegen jeweils immer 5 bis 10 Tage. (1. Termin, dann ca. 5 – 10 Tage Pause, 2. Termin, dann 10 Tage Pause, 3. Termin.)
Zwischen den Anwendungen (mindestens aber 3-4 Tage!) darf das Pferd nicht geritten werden. Spazieren gehen ist kein Problem.
Nach 7 bis 10 Tagen nach der letzten Bowen-Anwendung kann das Training mit Vorsicht wieder aufgenommen werden. Hierfür eignen sich insbesondere gerade, lange Linien. Zu vermeiden sind enge Wendungen oder versammelte Lektionen.
Hinweise:
Alles, was es vorab zu beachten gibt, findest du in meinem FAQ auf der Website oder im Informationsblatt.
Die Bowen-Anwendung dauert in der Regel 1 Stunde pro Anwendung.
Anfragen
Du hast Interesse an meinen Angeboten oder Fragen?
Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme per WhatsApp.